Das Unternehmen

Wer ist die LEVI?

Die Leverkusener Immobiliengesellschaft mbH (LEVI) ist ein interdisziplinäres Team und arbeitet derzeit an fünf Projekten in Leverkusen. Die langjährigen Erfahrungen bei renommierten Unternehmen in der bundesweiten Projektentwicklung und Architektur werden passgenau für die Aufgaben der LEVI verknüpft.

Bezogen auf die Projektarbeit liegt der Schwerpunkt in der schnittstellenübergreifenden Arbeit und im Schulterschluss mit den Experten der Verwaltung der Stadt Leverkusen. Die Gesellschaft nutzt die Möglichkeit der kürzeren Entscheidungswege und Steuerung der involvierten Experten. Dabei versteht sich die LEVI als Teil des gemeinsamen Zusammenwirkens für Leverkusen.

Stadt und Politik bemühen sich bereits seit vielen Jahren intensiv um eine Wiederbelebung der City C im Stadtteil Wiesdorf. 2021 hat der Rat der Stadt Leverkusen die Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH (SWM) mit dem Kernprojekt der Revitalisierung der City C gegründet. Gesellschafterin ist die Stadt Leverkusen und der Aufsichtsrat wird von 19 Mitgliedern aus der lokalen Politik gebildet. Ende 2022 erweiterte der Stadtrat die Aufgaben und übertrug die drei weiteren Projekte Bahnhofsquartier Leverkusen-Mitte, Berufsschulen Campus Bismarckstraße und Businessquartier. Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der jungen Gesellschaft ist Ende 2023 der Ankauf der Großimmobilie – ehemals Galeria-Kaufhof – in der unteren Fußgängerzone der Leverkusener Innenstadt. Dafür hat die SWM eigens eine Tochtergesellschaft gegründet, die Stadtteil- und Projektgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH (SEPG).

Aus SWM wird LEVI
Ein breites Bündnis Leverkusener Politikerinnen und Politiker hat sich im August 2024 für die Ausweitung des Tätigkeitsbereichs der vormals Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH (SWM) auf das gesamte Stadtgebiet ausgesprochen und die Veränderung im Stadtrat beschlossen. Seit Januar 2025 kann auf dieser Grundlage der Rat unserer Gesellschaft neue Aufgaben und Projekte übertragen. Nach den notwendigen Vorbereitungen firmiert die Gesellschaft ab dem 01.04.2025 unter dem neuen Namen: Leverkusener Immobiliengesellschaft mbH (LEVI).

Es ist der politische Wille, dass die LEVI die ihr übertragenen Projekte, die allesamt im Herzen von Leverkusen liegen und damit eine zentrale Bedeutung für die Stadt haben, fokussiert entwickelt.

Die LEVI sieht in der Entwicklung der Projekte großes Potenzial und eine Chance für die Stadt, für die Leverkusenerinnen und Leverkusener und für ihre Gäste.

Die Geschäftsführung

Die Gesellschaft wird derzeit von zwei Geschäftsführern geleitet.

Hauptamtlicher Geschäftsführer ist Björn Krischick. Als Betriebswirt (FH) weist seine Vita einschlägige Expertise in der Projektentwicklung und zahlreiche, erfolgreich umgesetzte Bauprojekte deutschlandweit auf.

Geschäftsführer Michael Molitor hat die GmbH von Anfang an begleitet. Nach einem Beschluss der Stadtpolitik steht Leverkusens Stadtkämmerer der Stadttochter als nebenamtlicher Geschäftsführer weiter zur Verfügung.

Björn Krischick

Geschäftsführer

Michael Molitor

Geschäftsführer

DAS TEAM

Neben den beiden Geschäftsführern arbeiten derzeit zehn Kolleginnen und Kollegen bei der Leverkusener Immobiliengesellschaft mbH. Wir sind Projektmanager:innen, Architekt:innen, Immobilien-Projektentwickler:innen, Baumanger:innen, Expert:innen für Finanzen, Controlling,  Fördermittel und Kommunikation.

Sascha Bender

Projektmanager

Marta Godzierz

Assistentin der Geschäftsführung

Katrin Rehse

Prokuristin | Leiterin Personal & Unternehmenskommunikation

Antonia Rolof

Management Consultant

Susanne Heinz

Prokuristin | Leiterin Projektmanagement

Jana Wenz

Projektmanagerin

Nadine Franke

Kaufmännische Leiterin

Jennifer Merkel

Teamassistentin

Dirk Hilgers

Bauprojektmanager

Patrizia Roth

Buchhaltung | Rechnungswesen

Historie

April 2025

Umfirmierung

Aus der SWM wird die Leverkusener Immobiliengesellschaft mbH (LEVI).

April 2025

Januar 2025

neue Zuständigkeiten

Die Politikerinnen und Politiker können der Stadttochter per Ratsbeschluss Projekte im gesamten Stadtgebiet von Leverkusen übergeben.

Januar 2025

August 2024

Ratsbeschluss

Ausweitung des Tätigkeitsbereichs auf das gesamte Stadtgebiet von Leverkusen

August 2024

Dezember 2022

Projektübertragungen

Der Rat der Stadt Leverkusen überträgt weitere drei Projekte an die SWM: Bahnhofsquartier Leverkusen-Mitte,
Berufsschulen Campus Bismarckstraße und Kreativquartier.

Dezember 2022

Mai 2022

Neuer Geschäftsführer

Bestellung des hauptamtlichen Geschäftsführers
Björn Krischick

Mai 2022

November 2021

Aufsichtsratsvorsitzender

Stefan Hebbel (CDU) wird zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.

Stellvertreterinnen:
Milanie Kreutz (SPD) und
Roswitha Arnold (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN)

November 2021

November 2021

konstituierende Sitzungen

Die Mitglieder des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung kommen erstmals zusammen.

November 2021

Juli 2021

Geschäftsführer

Bestellung des Geschäftsführers
Stadtkämmerer Michael Molitor

Juli 2021

Juli 2021

Unternehmensgründung

Gründung der Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH mit dem Kernprojekt der Revitalisierung der City C

Juli 2021
Nach oben scrollen